“Wandelt sich Demokratie? Ist Demokratie immer gleich und wie fair sind die Systeme zur Aufrechterhaltung eben dieser Demokratie? Sollten eine Stadt die anders denkt, eine gruppe Menschen, die anderer Meinung sind sich einem Land fügen, wenn die Mehrheit der Bevölkerung es will und was wenn die Meinung der anderen von so vielen als so falsch gesehen wird? Emden gilt als erste Reformationsstadt Europas, eine Stadt die so früh damit angefangen hat keinen Unterschied zwischen Religionen zu machen, dass es unmöglich scheint,dass eben diese Stadt wenig später zu einer der wichtigsten See-hafenstädte für Nationalsozialisten wird, aber war das wirklich so leicht? Nein. “
Die SuS des wpk-Kurses Geschichte Kunst setzen sich mit dieser Fragestellung in Text und Bildarbeit auseinander.

Emden – Wandel der Demokratie
Wandelt sich Demokratie?
Ist Demokratie immer gleich und wie fair sind die systeme zur aufrechterhaltung eben dieser Demokratie?
Sollten eine Stadt die anders denkt, eine gruppe menschen die anderer meinung sind sich einem Land fügen, wenn die Mehrheit der Bevölkerung es will und was wenn die Meinung der anderen von so vielen als so falsch gesehen wird?
Emden gilt als erste Reformationsstadt Europas, eine Stadt die so früh damit angefangen hat keinen Unterschied
zwischen Religionen zu machen dass es unmöglich scheint das eben diese Stadt wenig später zu einer der
wichtigsten See-hafenstädte für Nationalsozialisten wird, aber war das wirklich so leicht?
Nein.
Die Bewohner Emdens haben sich gewehrt – erfolglos – Indem sie zum Beispiel nicht die NSDAP gewählt haben, denn in Emden verzeichneten SPD und KPD noch bei den Reichstags- und Stadtratswahlen im Jahr 1933 überdurchschnittliche Ergebnisse. Allerdings wurde auch Emden mit dem gesamten Reich gleichgeschaltet, ist das gerecht wenn doch so viele dagegen waren? Ist das die gleiche Demokratie wie im 16ten Jahrhundert als Emden
zur Reformationsstadt wurde?

Ja- die Demokratie ist die gleiche; die Mehrheit entscheidet so wie es heute auch noch der fall ist. Heute werden
im verhältnis kleine Entscheidungen bereits dem Volk angepasst und durch die Mehrheit entschieden, so soll die
Innenstadt Autofreier werden; durch einbahnstraßen aber auch das wurde mehrheitlich wieder umentschieden.
ist das auch demokratie? Etwas entscheiden für dies aber die konsequenzen nicht in übernehmen?
Ja- denn in einer Demokratie muss niemand gründe oder mivationen “beweisen” auch kann jeder mitsprechen,
egal, ob es ihn betrif, er sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat oder die geistige Reife hat, denn in einer Demokratie ist jeder gleich. Aber ist das wirklich so wie es sein sollte?

Auch wenn Emden durch den Krieg zerstört wurde ist die Stadt in großen teilen noch genau so wie sie vor dem Krieg war, Die Wallanlagen, der Hafen und die ikonischen Bauwerke wie Delft und Rathaus.
Emden ist eine Stadt die sich aus den Ruinen wieder aufgebaut hat und dennoch an die Zeit des Krieges
erinnert, denn diese sollte niemals vergessen werden. Beispielsweise die Zahlreichen Bunker und Stolpersteine aber auch der Jüdischen Friedhof oder das Ostfriesische Landesmuseum tragen das kulturelle erbe der Kleinstadt die sich aus Ruinen wieder aufgebaut hat, so wie es auch die Demokratie nach der Zeit des Nationalsozialismus musste.
In diesem Punkt sind sich eine Stadt und ein Politisches Konzept nun doch ähnlich – Sie werden sich niemals grundlegend verändern aber werden auch Niederlagen und Zerstörung mit der Zeit überstehen und danach noch prächtiger erstrahlen.